Werkverzeichnis/

Werkverzeichnis

Das Gesamtwerkverzeichniss finden Sie hier.

Werkverzeichnis der in der Schweiz komponierten Werke

«Doppelkonzert», Konzert für zwei Streichorchester, Klavier und Pauken, H. 271

Vieux-Moulin, August 1938 - Schönenberg-Frenkendorf, 29. September 1938
An Paul Sacher
Uraufführung Basel, 9. Februar 1940. Basler Kammerorchester, dir. Paul Sacher
Dauer: 21'
I. Poco Allegro
II. Largo
III. Allegro
Ausgabe: Boosey & Hawskes, London 1946 (B&H 16300)

Impromtu für zwei Klavier, H. 359

Basel, Juni 1956
An Willy und Charlotte Reber
Dauer: 34 Takte
Poco Allegretto

Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 in B-Dur, «Fantasia Concertante», H. 366

Schönenberg-Frenkendorf, 2. September1957 – 3. Januar 1958
An Margrit Weber
Uraufführung Berlin, 31. Januar 1959. Margrit Weber und das RIAS-Orchester, dir. Ferenc Fricsay
Besetzung: Soloklavier, 3222-4230-Pk.-Schl. (Gr. und Kl.Tr., Beck., Rührtr., Tr., Woodblock, Xyl.)-Str.
Dauer: 24'
I. poco Allegro risoluto
II. Poco Andante
III. Poco Allegro
Ausgabe: Universal-Edition, Wien 1959 (U.E.12839 LW)

Die Parablen, H. 367

1. und 2. Satz: Rom, 15. Juni – 21. Juli 1957 – 3. Satz: Schönenberg-Frenkendorf, 12. Januar – 9. Februar 1958
An Charles Münch
Uraufführung Boston/USA, 13. Februar 1959. Boston Symphony Orchestra, dir. Charles Münch
Besetzung: 3334-4331-Pk.-Schl. (Gr. Und Kl.Tr., Beck., Rührtr., 2 Militärtr., Tamb., Tri., Xyl.)-Hf.-Str.
Dauer: 21'
I. Parabel eines Bildhauers: Andante pastorale
II. Parabel des Gartens: Poco moderato
III. Parabel des Labyrinthes: Poco Allegro
Ausgabe: Bärenreiter, Kassel 1959 (B.A.3840)

Sonate für Cembalo, H. 368

Schönenberg-Frenkendorf, März 1958
An Antoinette Vischer
Dauer: 8'
Poco Allegro – Poco moderato cantabile – Allegretto
Ausgabe: Max Eschig, Paris 1964 (M.E. 7186)

Estampes (Kupferstiche), H. 369

Schönenberg-Frenkendorf, 15. März – 2. April 1958
An Robert Withney und das Louisville Orchestra
Uraufführung Louisville (Kentucky/USA), 4. Februar 1959
Besetzung: 222-4230-Pk.-Schl. (Gr. Und Kl.Tr.., Beck., Rührtr., Tri., Xyl.)-Hf.-Pf.-Str.
Dauer: 17'
I. Andante
II. Adagio – Allegretto – Tempo Imo
III. Poco Allegro
Ausgabe: Southern Music Publishing Co., New York 1962

Griechische Passion (erste Fassung). Oper in vier Akten, (H. 372b)

zum grossen Teil Schönenberg-Frenkendorf, 22. Februar 1956 – 8. Januar 1957
Text: (englisch) des Komponisten, frei nach dem Roman „Der Wiedergekreuzigte Christ“ von Nikos Kazantzakis. Deutsche Fassung von Helmut Wagner und Karl Heinz Füssl.
Erstaufführung der sog. Bregenzer Fassung* Bregenzer Festspiele (in Zusammenarbeit mit Royal Opera House, Covent Garden), Juli 1999. Dir. Ulf Schimer; Regie: David Pountney; Bühnenbilder: Stefanos Lazaridis; Hauptrollen Esa Ruuttunen, Christopher Ventris, Anat Efraty, Nina Stemme Egils Silins, Douglas Nasrawi, Moskauer Kammerchor, Kinderchor der Musikschule Bregenz, Wiener Symphoniker
Besetzung: Drei Sopranrollen (die Witwe Katerina; Lenio, Verlobte des Manolios; Despinio; der Hirtenknabe Nikolios). Eine Altrolle (ein altes Weib), Sieben Tenorrollen (der Schafhirt Manolios; Micheli; Panait; der Händler Yannakos; der Dorfbarbier Andonis; Nikolio, der Hirte; Der Schulmeister). Eine Baritonrolle (Dimitri). Eine Bassbaritonerollen (Priester Fotis). Fünf Bassrollen (Priester Grigoris; Patriarcheas Archon; Kapitän; Kaffeewirt Kostandis; ein alter Mann). Eine Sprechrolle (Ladas). Kinderchor. Zwei gemischte Chöre.
Orchester: 3333-4331-Pk.-Schl.-Hf.-Pf.-Str.
Auf der Bühne: Blockflöte, Harmonika, Akkordeon, Klarinette, Violine
Dekoration: Sieben (u.U. sechs) Bühnenbilder
Dauer: 131'
Ausgabe: Universal-Edition, Wien

* Die 'Bregenzer Fassung' der ursprünglich ersten Fassung, die Bohuslav Martinu für das Royal Opera House, Covent Garden geschrieben hat, wurde von Aleš Brezina Rekonstruiert und z.T. nach Gutdünken des Dirigenten Ulf Schirmer mit Teilen aus der zweiten Fassung ergänzt.

Ariadne. Lyrische Oper in einem Akt, H. 370

Schönenberg-Frenkendorf, 13. Mai – 15. Juni 1958
Text: (Französisch)
Vom Komponisten frei nach dem Bühnenwerk „le Voyage de Thésée“ von Georges Neveux. Deutsche Fassung von Fritz Schröder
Uraufführung Gelsenkirchen, 2. März 1961. Dir. Ljubomir Romansky. Regie: Rudolf Schenkel
Besetzung: Ariadne (Sopran); 7 Jünglinge aus Athen, darunter: Theseus (Bariton), Burun (Tenor); 5 weitere Jünglinge (Tenor und Basee); der Minotaurus (Bass oder Bariton); der Wächter (Tenor); der alte Mann (Bass) – Orchester: 2222-2220-Pk.-Schl.Hf.-Cel.-Pf.-Str.
Dekoration: Ein Bühnenbild
Dauer: 42'
Ausgabe: Kassel, Bärenreiter 1960

Duett Nr. 2 für Violine und Cello in D-Dur, H. 371

Schönenberg-Frenkendorf, 28. Mai – 1. Juli 1958
An Frau Trauti Mohr-Bally
Uraufführung (privat). Basel, 4. März 1962. Hansheinz Schneeberger und Dieter Stähelin.
Uraufführung (öffentlich), Basel, Frühjahr 1963 (IGNM). Hansheinz Schneeberger und Dieter Stähelin.
Dauer: 10'
I. Allegretto
II. Adagio
III. Poco Allegro
Ausgabe: Max Eschig, Paris 1964 (M.E.7187)

Griechische Passion (zweite Fassung). Oper in vier Akten, H. 372

Schönenberg-Frenkendorf, Februar 1958 – 15. Januar 1959
Text: (englisch) des Komponisten, frei nach dem Roman „Der Wiedergekreuzigte Christ“ von Nikos Kazantzakis. Deutsche Fassung von Helmut Wagner und KarlHeinz Füssl.
Uraufführung Zürich, 9. Mai 1961. Stadttheater. Dir. Paul Sacher; Regie: Herbert Graf; Bühnenbilder: Teo Otto; Hauptrollen Sandra Warfield, Glade Peterson, Heinz Borst, James Pease
Besetzung: Drei Sopranrollen (die Witwe Katerina; Lenio, Verlobte des Manolios; Despinio; der Hirtenknabe Nikolios). Eine Altrolle (ein altes Weib), Fünf Tenorrollen (der Schafhirt Manolios; Micheli; Panait; der Händler Yannakos; der Dorfbarbier Andonis). Eine Baritonrolle (der Kaffeewirt Kostandis). Drei bassbaritonerollen (Priester Grigoris; Dorfältester [Patriarcheas]; Priester Fotis). Eine Bassrolle (ein alter Mann). Eine Sprechrolle (Ladas). Kinderchor. Zwei gemischte Chöre.
Orchester: 3333-4331-Pk.-Schl.-Hf.-Pf.-Str.
Auf der Bühne: Blockflöte, Harmonika, Akkordeon, Klarinette, Violine
Dekoration: Sieben (u.U. sechs) Bühnenbilder
Dauer: 115'
Ausgabe: Dilia, Prag

Lieder für Kinderchor (vierstimmig), H. 373

Schönenberg-Frenkendorf und Basel, Ende Januar 1959
Dem Kinderchor des Bezirkshauses der Pioniere und der Jugend von Brünn
Dauer: 5'
I. Ostern 
II. Der kleine Schmied
III. Kinderrätsel
Ausgabe: Praha, Supraphon 1976 und Panton 1977

Nonett, H. 374

Schönenberg-Frenkendorf, 9. Januar – 1. Februar 1959
Dem Tschechischen Nonett zum 35. Geburtstag
Uraufführung Salzburger Festspiele, Juli 1959
Besetzung: Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn, Violine, Viola, Cello und Kontrabass
Dauer: 16'
I. Poco Allegro
II. Andante
III. Allegretto
Ausgabe Staatsverlag (SHV), Prag 1959) (H.3022)

Mikesch vom Berge, H. 375

Schönenberg-Frenkendorf und Basel, 2.-13. Februar 1959
Text: Miloslav Bureš
Uraufführung Prag, 18. Juni 1959
Besetzung: Soli: Sopran und Tenor. Gemischter Chor. 2 Violinen, Viola und Klavier
Dauer: 22'
Ausgabe: Staatsverlag (SHV), Prag 1960 (H.2992)

Kammermusik Nr. 1, H. 376

Schönenberg-Frenkendorf, 14. Februar – 3. März 1959
Uraufführung Braunschweiger Kammermusiktage, November 1959
Besetzung: Klarinette (B), Violine, Viola, Cello, Harfe und Klavier
Dauer: 18'
I. Allegro moderato
II. Andante moderato
III. Poco Allegro
Ausgabe: Max Eschig, Paris 1965 (M.E.7280)

2 Stücke für zwei Violoncelli, H. 377

Schönenberg-Frenkendorf, März 1959
Dauer: 1'
Poco Allegro
Dauer: 1'
Poco Allegretto
Ausgabe: «Violoncello Schule» von Suzanne Hirzel, Band I Nr.173 und II. Nr.54. Bärenreiter, Kassel 1960 (B.A. 3741 + 3742)

Variationen über ein slowakisches Thema für Cello und Klavier, H. 378

Schönenberg-Frenkendorf, 12. März 1959
Uraufführung in Prag, 17. 10. 1959. Saša Vectomov und Josef Palenícek 
Dauer: 10'
Thema: Poco Andante, rubato
Var. 1 Moderato
Var. 2 Poco Allegro
Var. 3 Moderato
Var. 4 Scherzo
Var. 5 Allegro
Ausgabe: Bärenreiter, Kassel 1960 (B.A.3969)

Das Fest der Vögel, H. 379

Schönenberg-Frenkendorf, 19. März 1959
Dem Brünn Kinderchor
Text: Manuskript von Trebin (2. Hälfte des 15. Jahrhunderts)
Uraufführung: Brünn (Rundfunk)
Besetzung: Vierstimmiger Kinderchor und Trompete
Dauer: 3'
Ausgabe: Praha, Panton 1977

Madrigale für gemischten Chor (Chorliederbuch), H. 380

Schönenberg-Frenkendorf und Basel, 14.-20. März 1959
Text: Mährische Volkslyrik (Sammlung von K. J. Erben)
An Maruška Pražanová von Policka
Dauer: 10'
I. Am Donaustrom. Allegretto 
II. Steht ein Wäldchen
III. Denkste. Allegretto
Ausgabe: Bärenreiter-Verlag, Kassel 1960 (B.A.3755-3758)

 

Deux impromtus für Cembalo, H. 381

Schönenberg-Frenkendorf, 21. März 1959
An Antoinette Vischer
Dauer: 4’
I. Allgretto
II. (ohne Angabe)
Ausgabe: Max Eschig, Paris 1965 (M.E. 7185)

Vigile für Orgel, H. 382

Schönenberg-Frenkendorf, April 1959
Unvollendet, von Bedrich Janácek ergänzt
An Bedrich Janácek
Dauer: 6'30''

Die Bürde Moabs, H. 383a (Unvollständige Skizze)

Schönenberg-Frenkendorf, vermutlich Anfang Juli 1959
Text: Jesasa XVI
Besetzung Männerchor und Klavier

Signet (Znelka), H. 384

Schönenberg-Frenkendorf, 16. Juli 1959
Für die Schüler der Musikschule „Bohuslav Martinu“ in Policka
Besetzung: Kinderchor, ein- bis vierstimmig
Dauer: Eine kurze Musikzeile (G-D)

Werke Martinus mit Bezug zur Schweiz

Sinfonia concertante Nr. 1 In G, für zwei Orchester, H. 219

Paris, Frühjahr 1932
Uraufführung Basel, 1955 Basler Orchestergesellschaft, dir. Hans Münch
Besetzung: Orchester I: 0301-2000-Str., Orchester II: 2021-2231-Pk.-Str.
Dauer: 20'
I. Allegro non troppo
II. Vivace
III. Andante
IV. Allegretto
Ausgabe Schott, Mainz 1953 (Nr.37966)

Klaviertrio mit Streichorchester (Nr. 1), H. 231

Paris, zu Ostern 1933
Uraufführung Luzern, 31. August 1963. Solisten und Orchester der Lucerne Festival Strings, dir. Rudolf Baumgartner
Besetzung: Solisten: Violine, Cello, Klavier. – Str.
Dauer: 21’
I. Poco Allegro
II. Allegretto
III. Moderato. Poco Allegro
Ausgabe: Max Eschig, Paris 1965 (M.E.7674)

Concertino für Klaviertrio und Streichorchester (Nr. 2), H. 232

Paris, 20.-31. August 1933
Ans Trio Hongrois
Uraufführung Basel, 16. 10. 1936. Tibor Harsanyi, Walter Kägi, Richard Sturzenegger und das Basler Kammerorchester, dir. Paul Sacher
Besetzung: Violine, Cello, Klavier. – Str.
Dauer: 20’
I. Allegro (con brio)
II. Moderato
III. Adagio
IV. Allegro
Ausgabe: Melantrich, Prag 1949 (M.284)

Duo concertante für zwei Violinen und Orchester, H. 264

Duo concertante (Konzert Nr. 1)  für zwei Violinen und Orchester, H. 264
Nizza, November-Dezember 1937
An Georges und Victor Desarzens
Uraufführung Yverdon, 10.2.1938.
Georges und Victor Desarzens und das Orchestre de la Suisse Romande, dir. Ernest Ansermet
Besetzung: Solisten: 2 Violinen. Orchester: 222-2210-Pk.-Beck.-Pf.-Str.
Dauer: 16’
I. Poco Allegro
II. Adagio
III. Allegro
Ausgabe: Bärenreiter, Kassel 1963 (B.A.4317)

Sonata da camera für Cello und Kammerorchester, H. 283

Aix-en Provence, November - 30. Dezember 1940
An Henri Honegger
Uraufführung Genf, 25. November 1943.
Henri Honegger und das Orchestre de la Suisse Romande, dir. Ernest Ansermet
Besetzung: Solocello. 1122-2000-Str.
Dauer: 26'30''
I. Poco Allegro
II. Andante poco moderato
III. Allegro
Ausgabe: Bärenreiter, Kassel

Concerto da camera für Violine und Streichorchester, mit Klavier und Schlagzeug, H. 285

Edgartown, Mass.-Island Martha’s Vineyard/USA, Juli – 8. August 1941
An Paul Sacher und das Basler Kammerorchester
Uraufführung Basel, 23. Januar 1943
Besetzung Solovioline. Pf.- Pk.-Schl.(Beck., Tri.)-Str.
Dauer: 24’
I. Moderato, poco Allegro
II. Adagio
III. Poco Allegro
Ausgabe: Universal-Edition, Wien 1955 (U.E.12273)

Sinfonia concertante Nr. 2 in B-Dur, H. 322

New York, 15. Januar – 5. März 1949
An Maja Sacher
Uraufführung Basel, 8. Dezember 1950. Basler Kammerorchester, dir. Paul Sacher, mit Petru Manoliu, Louis Fest, Alexander Gold und Henri Bouchet
Besetzung: Solisten: Violine, Cello, Oboe, Fagott – Orchester: 2 Klarinetten, 2 Hörner, Pf., Str.
Dauer: 21’
I. Allegro
II. Andante moderato
III. Poco Allegro
Ausgabe: Boosey & Hawkes, London-New York 1951 (B&H 17063)

Études rhythmiques für Streichorchester, H. 202a 

Nr. 1, 2 und 6 aus dem gleichnamigen Werk H. 202 für Violine und Klavier, mit der Genehmigung des Komponisten 1958 von Rudolf Baumgartner für Streichorchester übertragen
Uraufführung Luzerner Musikfestwochen, August 1959. Rudolf Baumgartner und die Lucerne Festival Strings.
Dauer: 6’
Ausgabe: Schott, Mainz

Toccata e due canzoni, H. 311

New York/Tanglewood/New York, 15. Mai – 3. Oktober 1946
An Paul Sacher und das Basler Kammerorchester
Uraufführung Basel, 21. Januar 1947
Besetzung: 1211-0100-Pk.-Schla.(Beck., Rührtr., Tri.)-Pf.-Str.
Dauer: 25’
I. Toccata: Allegro moderato
II. Canzone No1: Andante moderato
III. Canzone No2: Allegro (poco) – Adagio
Ausgabe: Boosey & Hawkes, London-New York 1952 (B&H 17868)

Stowe Pastorals, Nonett, H.335

New York, 5.-25.11.1951
Für das Ensemble der Familie Trapp (Trapp family singers)
Kompositionsauftrag von Radio Basel Uraufführung: Basler Rundfunk, 1952 
Besetzung: 5 Blockflöten (2 Sopran, 2 Tenor - oder 1 Alt und 1 Tenor-, 1 Bass), Klarinette, 2 Violinen und Cello 
Dauer: 10' 
I. Poco Allegro 
II. Moderato (poco Andante) 
III. Allegro poco moderato 
Ausgabe: Bärenreiter, Kassel 1960

Mount of Three Lights (Der Berg der drei Lichter). Eine kleine Kantate, H.349

 Nizza, 20.-25.11. 1954.
An den Männerchor von Den Haag (Die Haghe Sanghers)
Text E. Morton (englisch). Ferner tschechisches Volkslied (Fr. Bar­tos) und Matthäusvangelium
Uraufführung Bern, 3.10.1955. Die Widmungsträger.
Haghe Sanghers
Besetzung: Soli: Tenor, Bariton, Baß, Sprecher. Vierstimmiger Männerchor (TTBB). Orgel
Dauer: 21'
Ausgabe: Max Eschig, Paris

Gilgamesch (Das Gilgamesch-Epos), H. 352

Nizza, 23. Dezember1954 – 16. Februar 1955 (Skizzen bereits im Oktober)
An Maja Sacher
Text vom Komponisten, frei nach der englischen Fassung des Gilgamesch-Epos von R. Campbell Thompson. Deutsche Fassung von A. H. Eichmann
Uraufführung Basel, 24. Januar 1958. Ursula Buckel, Hans Jonelli, Pierre Mollet, Derrik Olsen, Hans Haeser (Sprecher), Basler Kammerorchester und verstärktes Kammerorchester, dir. Paul Sacher
Dauer: 50’
1. Teil: Gilgamesch
2. Teil: Der Tod Enkidus
3. Teil: Die Beschwörung
Ausgabe: Universal-Edition, Wien 1958