
1995
Veranstaltungen im Gedenken an Bohuslav Martinů 1995
10. November – 12. November
Eröffnungskonzert
Freitag, 10. November, Frenkendorf, Saal des Hotels „Zum Wilden Mann"
Virtuosi Di Praga
Leoš Janáček: Suite für Streichorchester
Bohuslav Martinů: Serenade Nr. 2
Bohuslav Martinů: Partita (Suite Nr. 1) für Streichorchester
Antonín Dvořák: Serenade in E-dur, Op. 22 für Streichorchester
17.00 Uhr Vortrag von Ales Brezina / Leiter des Bohuslav Martinů Institutes Prag: „Bohuslav Martinů und der zweite Weltkrieg“
Kammerkonzert
Samstag, 11. November, 17.30 Uhr
Charles-Joseph Bopp/Flöte
Jan Kupsky/Violine
Marion Bopp-vom Bruck/Klavier
Bohuslav Martinů: Promenades für Flöte, Violine und Klavier
Bedřich Smetana: „Aus meiner Heimat“ für Violine und Klavier
Bohuslav Martinů: Sonate für Flöte und Klavier
Antonín Dvořák: Sonatine für Violine und Klavier Op. 100
Bohuslav Martinů: Sonate für Flöte, Violine und Klavier
Film
Samstag, 11. November, 20.30 Uhr
„Bohuslav Martinů. Land und Musik“
Regie: Werner Koller
Orchesterkonzert
Ansprache von Kaplan Max Kellerhals: „Ein Freund erinnert sich an Bohuslav Martinů“
Baselbieter Regimentsspiel 21
Olga Machonova/Leitung
Michael Pavlu/Bariton
Benjamin Kellerhals/Klavier
Therese Rupp/Harmonium
Bohuslav Martinů: Feldmesse für Baritonsolo, Männerchor und Orchster
Mittagskonzert
Sonntag, 12. November, 13.00 Uhr
André Grillon/Klarinette, Magdalena Welten-Erb/Fagott, Albin Simon/Trompete, Stefan Hulliger/Violine, Simon Reich/Violoncello, Joachim Scherer/Klavier
Bohuslav Martinů: „La revue de cuisine“, Jazzsuite
Menu:
Hühnersuppe mit Leberknödel
Schweinsbraten mit böhmischen Knödel
Weisskraut süss-sauer und Eierkuchen mit Quark