
2005
11. Internationale Musikfesttage B. Martinů 2005
Künstlerischer Leiter: Robert Kolinsky
10 Jahre Internationale Musikfesttage B. Martinů
Patronat:
Moritz Leuenberger, Bundesrat
Václav Havel, Präsident der Tschechischen Republik a. D.
Josef Suk, Geiger
Neeme Järvi, Dirigent
Thomas Staehelin, Präsident der AMG, Co-Präsident des Sinfonieorchester Basel
Eröffnungskonzert
Vladimir Ashkenazy – sinfonieorchester basel
Sonntag, 30. Oktober, 19.00 Uhr, Stadtcasino
(18.15 Uhr Einführung durch Dr. Jakob Knaus)
Vladimir Ashkenazy dirigiert das Sinfonieorchester Basel, Robert Kolinsky / Klavier
Bohuslav Martinů: Ouverture
Claude Debussy: L'après-midi d'un faune
Bohuslav Martinů: Klavierkonzert Nr. 2
Bohuslav Martinů: Les fresques de Piero della Francesca
Maurice Ravel: Bolero
(Dieses Konzert wurde mitgeschnitten und bei Ondine als CD produziert, s. Shop.)
Kinoabend
Oscarpreisträger Jirí Menzel präsentiert:
Mittwoch, 2. November, 19.00 Uhr, Stadtkino Basel
Oscarpreisträger Jirí Menzel und Madeleine Hirsiger präsentieren die Spielfilme
"Die untreue Marijka" (CSR 1934)
Regie: Vladislav Vancura, Filmmusik: Bohuslav Martinů
"Ein launischer Sommer"(CSSR 1968)
Regie: Jirí Menzel, Buch: Vladislav Vancura
Jazzkonzert
Jean-Paul Brodbeck & friends play MartinŮ
Sonntag, 6. November, 19.00 Uhr, the bird's eye jazz club
(18.30 Uhr Einführung durch die Musiker)
Adam Taubitz/violin, Marc Ullrich/trumpet, Daniel Pezzotti/cello, Norbert Pfammatter/drums, Stephan Kurmann/bass, Jean-Paul Brodbeck/piano
Kinderkonzert
«Die Wunder-Plunder-Maschine»
Mittwoch, 9. November, 19.00 Uhr, Museum Jean Tinguely
Silvia von Ballmoos liest "Die Wunder-Plunder-Maschine" von Peter Stieger und Liliane Steiner
Querflötenschüler/innen der Musikschule Allschwil und der Kinderchor Les mirlitons (Frankreich)
Marc und Annemarie Gutbub/Leitung, Simone Guthauser/Gesamtkonzept
Werke Bohuslav Martinůs und zeitgenössischer Komponisten treten in einen phantasievollen und verspielten Dialog mit den Maschinenskulpturen von Jean Tinguely
Schlusskonzert
oboe fantasy
Sonntag, 13. November, 19.00 Uhr, Musik-Akademie der Stadt Basel
(18.15 Uhr Einführung durch Iso Camartin: „Das Theremin - von Martinu zu Hitchcock“)
Heinz Holliger/Oboe, Keller Quartett, Robert Kolinsky/Klavier, Carolina Eyck/Theremin
Benjamin Britten: Fantasie für Oboe, Violine, Viola und Cello
Wolfgang Amadeus Mozart: Quartett für Oboe, Violine, Viola und Cello
Bohuslav Martinů: Quartett für Oboe, Violine, Cello und Klavier
Heinz Holliger: Sonate für Oboe solo
Bohuslav Martinů: Fantasie für Theremin, Oboe, Streichquartett und Klavier
(Dieses Konzert wurde von Schweizer Radio DRS 2 aufgenommen und ausgestrahlt. Das Schweizer Fernsehen in Zusammenarbeit mit EuroArts produzierte anschliessend eine DVD mit gleichem Programm und gleicher Besetzung. Die DVD ist erhältlich im internationalen Handel, s. Shop)
Zurück zur Übersicht